Wie sollte das Traummobil aussehen?

Erste Entscheidungen

Zuerst sollte man überlegen, was das Fahrzeug auf jeden Fall enthalten sollte und worauf man eventuell verzichten könnte. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Betten: längs oder quer? Einzel- oder Doppel? 
  • Kühlschrank: Einbau oder -box? 
  • Heizung: Gas oder Diesel? 
  • Strom: Landstrom oder Solar? 
  • Dusche: innen und/oder außen? 
  • Toilette: Chemie oder Trocken? 

Das grenzt die Optionen bei der Suche schon ein, da für manche Einbauten die Maße des Fahrzeugs eine Rolle spielen. 

Das führt zur nächsten Frage: Welche Art von Fahrzeug sollte es sein? Rechts sind die Vor- und Nachteile der üblichen Wohnmobile aufgelistet.

Kastenwagen

Vorteile:

  • meist nicht viel breiter als ein PKW
  • wendig in der Stadt
  • manchmal nicht gleich als Camper erkennbar
  • bei Selbstausbauten oft individueller Grundriss

Nachteile:

  • innen oft relativ wenig Bewegungsfreiheit
  • bei Selbstausbauten fehlen Garantien

(Teil)Integriertes Wohnmobil

Vorteile:

  • meist gutes Raumangebot
  • ein Ansprechpartner für Wartungen und/oder Reparaturen 

Nachteile:

  • sofort als WoMo erkennbar
  • Länge und/oder Breite können auf Parkplätzen und in der Stadt zum Problem werden

Sonderfahrzeuge

Vorteile

  • meist für mehrere Tage autark
  • manchmal geländegängig
  • individueller Grundriss

Nachteile

  • meist sehr teuer
  • meist über 3,5 t

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.